Düsseldorf, 30.7.09

 

Pressemitteilung des Erwerbslosenmittwochsfrühstücks und der Arbeitsloseninitiative Düsseldorf

 

Ab sofort Aktion Freifahrt in Düsseldorf – Für ein Sozialticket!

 

Besitzerinnen und Besitzer eines VRR-Monatstickets machen mit einem Roten Button darauf aufmerksam, dass sie werktags nach 19.00 Uhr und an Wochenenden andere umsonst mitnehmen können.

Am Montag, den 3. August um 18.30 Uhr vor dem Carschhaus, Heinrich-Heine-Platz 1, werden PassantInnen über die Mobilitätsarmut breiter Bevölkerungsschichten aufgeklärt und die Roten Buttons verteilt. Erhältlich sind die Roten Buttons zudem u.a. in der Altstadt-Armenküche, Burgplatz 3, in der fiftyfifty-Galerie, Jägerstraße 15, im KAB-Diözesanbüro, Lindenstr. 176 und in der Düsseldorfer Arbeitsloseninitiative Corneliusstr. 108.

Die Mitnahme einer zweiten Person ist möglich auf einem „Ticket 2000“, „Ticket 1000“, Firmen-, Semester- oder Bärenticket.

Hintergrund der Aktion „Freifahrt“:

Die Postkarten der Initiative für ein Düsseldorfer Sozialticket mit der Forderung nach einem Ticket für 15 Euro beantwortete Oberbürgermeister Dirk Elbers mit einem Brief, in welchem er schrieb, ein Sozialticket sei in Düsseldorf überflüssig, weil Familienkarte und Düsselpass bereits „zahlreiche attraktive Vergünstigungen und Ermäßigungen“ für Bedürftige bereit hielten.

Das heißt:

BezieherInnen von Hartz IV, Erwerbsunfähige, Menschen mit geringen Einkommen oder Renten und AsylbewerberInnen müssen weiterhin kilometerlange Fußmärsche durch die Stadt machen. Nur dreimal im Monat können Hartz IV-BezieherInnen sich „den Luxus“ leisten, für ein Innenstadtfahrtziel das Ticket Preisstufe A zu lösen. Mehr ist im Regelsatz (11,23 Euro für innerstädtische Mobilität) einfach nicht drin! (Bei der dritten Fahrt ist die Rückfahrt im „Etat“ schon nicht mehr inbegriffen). Was nutzt da die Vergünstigung für einen Museumsbesuch in der Innenstadt, wenn man in Garath wohnt?

„Wir werden diesen menschenunwürdigen Zustand nicht länger hinnehmen! Wir finden es völlig unverständlich, dass im reichen Düsseldorf alle Anträge auf Einführung eines Sozialticket abgelehnt wurden. Die Aktion Freifahrt ist kein Ersatz für ein Sozialticket. Vielmehr soll mit dieser Protest- und Selbsthilfeaktion Druck gemacht werden, damit sich in Sachen Sozialticket endlich etwas bewegt."

Die Aktion Freifahrt, vom selbst organisierten Mittwochsfrühstück Erwerbsloser im zakk initiiert, wird unterstützt von der Altstadt-Armenküche, fiftyfifty, der katholischen Arbeitnehmerbewegung, attac, der Arbeitsloseninitive und gewerkschaftlichen Erwerbslosengruppen.

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Giese, Tel. 0211 3102181, 017652381037

Erwerbslosenmittwochsfrühstück (http://www.mittwochsfruehstueck.de)

 

Für weitere Informationen zur Initiative für ein Sozialticket:

Holger Kirchhöfer, Tel. 0211 8549324, 0163 2576235

http://www.sozialticket-duesseldorf.de/