Wohlstandsschere so weit geöffnet wie nie
Erstellt 16.01.2017
Die Daten zeigen, dass die Ungleichheit über die Zeit zugenommen hat. Foto: Andres Benedicto/Archiv
Davos –
Noch nie in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte war
der Wohlstand weltweit so ungleich verteilt wie heute. Das ist das
Ergebnis einer Studie, die die Entwicklungsorganisation Oxfam vor dem
Start des Weltwirtschaftsforums in Davos vorgestellt hat.
Laut von Oxfam zusammengestellten Daten besitzen die acht reichsten Menschen
der Welt - allesamt Männer - gemeinsam ein ähnlich großes Vermögen wie
die gesamte ärmere Hälfte der Menschheit. Das reichste Prozent der
Menschheit besitzt demnach seit 2015 mehr als der gesamte Rest.
Zugrunde liegen der Studie Daten aus verschiedenen Quellen, die Oxfam
zusammengetragen hat. So führte die Organisation etwa Forbes-Schätzungen
zum Vermögen der acht reichsten Männer mit Schätzungen zum weltweiten
Vermögen der Bank Credit Suisse zusammen.
Die Daten zeigen, dass die Ungleichheit über die Zeit zugenommen hat.
Demnach wuchs das globale Einkommen weltweit von 1988 bis 2011 um rund
11,9 Billionen Euro. Die reichsten zehn Prozent profitierten davon am
meisten. Auf sie entfiel laut der Daten mehr als 45 Prozent der
Steigerung. In Deutschland lag der Zuwachs des reichsten Zehntels
demnach bei 34 Prozent.
Die Organisation macht für die Ungleichheit politische und unternehmerische Fehlentwicklungen
verantwortlich. Sie fordert, dass Staaten stärker kooperieren anstatt
gegeneinander in einen Wettbewerb um die niedrigsten Unternehmenssteuern
zu treten. Gleichzeitig sollen sie unternehmerisches Handeln fördern,
das sich weniger auf Kapitalgeber und stärker auf Arbeiter und
Umweltkosten konzentriert.
Kritikpunkt ist zudem das Bruttoinlandsprodukt als Indikator für Wohlstand. Unbezahlte Arbeit
innerhalb von Familien trage zum Wohlstand einer Gesellschaft bei, werde
vom BIP aber nicht gemessen. (dpa)
http://www.fr-online.de/wirtschaft/wohlstandsschere-so-weit-geoeffnet-wi...
Oxfam-Studie: Globale Ungleichheit noch nie so stark wie heute
Erstellt 16.01.2017
Davos –
Noch nie in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte war
der Wohlstand weltweit so ungleich verteilt wie heute. Das ist das
Ergebnis einer Studie, die die Entwicklungsorganisation Oxfam vor dem
Start des Weltwirtschaftsforums in Davos vorgestellt hat. Laut von Oxfam
zusammengestellten Daten besitzen die acht reichsten Menschen der Welt -
allesamt Männer - gemeinsam ein ähnlich großes Vermögen wie die gesamte
ärmere Hälfte der Menschheit. (dpa)
http://www.fr-online.de/newsticker/oxfam-studie--globale-ungleichheit-no...