Alle Pressemeldungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen. Ältere Meldungen sind auf unserer alten Webseite zu finden.

Pressemeldung Datum
Caritas in NRW bekämpft Energiearmut 01.01.2015
UDE: Ein kritischer Rückblick auf "Hartz IV" 01.01.2015
Zehn Jahre Hartz IV hat Kinderarmut in Deutschland deutlich verschärft. Zehn Jahre Hartz IV hat Kinderarmut in Deutschland deutlich verschärft 01.01.2015
Gewerkschaften: Neustart für Hartz IV 31.12.2014
Neue Expertise zu Hartz IV: Paritätischer fordert 485 Euro Regelsatz 29.12.2014
DGB: Zehn Jahre Hartz IV: Ziele verfehlt, großer Reformbedarf 25.12.2014
NRW: Zahl der Raubüberfälle kaum gestiegen. Polizei kontrollierte gestern mehrere Innenstadt-Häuser (Dü.) 22.12.2014
Reallöhne in Deutschland steigen wieder 22.12.2014
Wie ein Immobilien-Riese die Mieten höher schraubt 22.12.2014
Mieter fühlen sich geschröpft 17.12.2014
Prostitution - Gelsenkirchen wird zum Sperrbezirk 17.12.2014
Hartz IV gescheitert: Paritätischer zieht Bilanz und fordert durchgreifende Reformen 17.12.2014
Jeder Fünfte in Deutschland von Armut betroffen 16.12.2014
Initiativen verurteilen geplante Verteuerung des "Sozialtickets" 16.12.2014
Erwerbslosenverein Tacheles fordert die Einführung einer bedarfsorientierten Haushaltsenergie pauschale ergänzend zum Regelsatz und eine Meldepflicht bei drohenden Energiesperren 10.12.2014
Immer mehr Menschen fehlt Strom. Verzweifelt in der Kälte 09.12.2014
Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland und OECD-Staaten wächst. Gegensteuern gefordert 09.12.2014
8000 Mal im Jahr wird Strom abgestellt 05.12.2014
Studie: Ausländer bringen Deutschland Milliarden 27.11.2014
Armut trifft immer mehr ältere Menschen. Insgesamt 15,5% armutsgefährdet 20.11.2014
Derzeit 1800 Flüchtlinge. Kurzfristig 350 neue Plätze 19.11.2014
Hartz-IV-Sperre für Zuwanderer rechtens. "Beschäftigungswunder" bei Rumänen und Bulgaren 12.11.2014
Forderungen des Initiativkreis Armut 04.11.2014
Düsseldorfer Initiativen mahnen sozialpolitischen Handlungsbedarf an 30.10.2014
13 Millionen Menschen in Deutschland armutsgefährdet 28.10.2014
UNICEF: Mehr Kinderarmut durch Finanzkrise 28.10.2014
Kein Geld fürs Alter - Blick in den Geldbeutel stimmt viele Deutsche optimistisch 24.10.2014
Einkommens- und Vermögens- verteilung in Deutschland 23.10.2014
Bei besonders marktnahen und marktfernen Arbeitsuchenden sieht knapp die Hälfte der Befragten eine Eingliederungsvereinbarung als wenig sinnvoll an 23.10.2014
IMK: Ungleichheit von Einkommen und Vermögen in Deutschland unterschätzt 23.10.2014
Verkehrsverbund und Linkspartei in Leipzig fordern den fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr 22.10.2014
Der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung wird im kommenden Jahr kaum sinken 16.10.2014
Studenten schlafen in Notunterkünften 16.10.2014
Düsseldorf hat viele freie Wohnungen 16.10.2014
Hartz IV: Wieder mehr Strafen 15.10.2014
Welt-Hungerhilfe: Kein Grund zur Entwarnung 14.10.2014
Reichtum schafft Reichtum. Ein Prozent der Weltbevölkerung verfügt über 44 Prozent der Werte 14.10.2014
WSI: Reichtum in Deutschland wächst weiter 30.09.2014
Schere öffnet sich. Ungleichheit bei Vermögensverteilung 27.09.2014
Europa droht die soziale Spaltung. Erster vergleichender Gerechtigkeitsindex für alle 28 EU-Staaten 15.09.2014
Knapp 1500 Flüchtlinge aus Krisengebieten haben aktuell in Düsseldorf Zuflucht gefunden. 13.09.2014
Düsseldorf: Preise für Luxuswohnungen sinken. Gleichzeitig steigen die Normal-Mieten. 12.09.2014
10 % der Bevölkerung besitzen 53 % des Vermögens 06.09.2014
Plätze in den Aufnahmeeinrichtungen des Landes auf 4700 nahezu verdreifacht 06.09.2014
Stadt verkaufte Grundstücke für 54 Mio. 05.09.2014
Die neuen Paläste 03.09.2014
»Beitragsservice« versucht, Rundfunkgebühren auch bei Hartz-IV-Beziehern einzutreiben. Betroffene können sich jedoch wehren, auch rückwirkend 03.09.2014
Paritätische Wohlfahrtsverband pocht auf eine deutliche Aufstockung der Hartz-IV-Sätze um fast 15 Prozent 27.08.2014
Zahl der Asylbewerber in Düsseldorf insgesamt ist auf rund 1500 angestiegen 27.08.2014
Strafen für Zuwanderer. DGB rügt Bericht zu Migration. Lage der EU-Zuwanderer „nicht analysiert“ 27.08.2014

Seiten